Bewegungssimulationen sind ein sehr gutes Mittel zur Kollisionsprüfung, zur Ablaufoptimierung und der Planung von Sensoren für die Ablaufsteuerung. Gleichzeitig sind sie aber auch ein hervorragendes Mittel zur Präsentation ihrer Entwürfe.

Wir unterstützen sie mit der Erstellung entsprechender Simulationen.

Bewegungssimulation eines Routenzuges mit Standard Elektroschlepper und 4 gleichartigen Anhängern zur Ermittlung der notwendigen Fahrwegbreiten bei 90° Abbiegen.

Das dargestellte Beispiel dient dazu die notwendige Wegbreite für das 90°-Abbiegen eines Routenzuges zu ermitteln. Ein Routenzug für innerbetrieblichen Verkehr besteht üblicherweise aus einem Schleppfahrzeug und mehreren gelenkig miteinander verbunden Anhängern. Dabei ist es für die Simulation unerheblich ob gleichartige oder Anhänger mit unterschiedlicher Fahrwerksgeometrie verwendet werden sollen. Die notwendige Wegbreite ist abhängig von der Anzahl und der Fahrwerksgeometrie der gezogenen Anhänger. Die Fahrwerksgeometrie bestimmt dabei den Spurverlust des einzelnen Anhängers, der sich wiederum auf das Gesamtverhalten des Zuges auswirkt. Die Simulation bietet dabei den Vorteil, dass Problemstellen direkt erkennbar sind und durch geeignete Maßnahmen entschärft werden können.